"Ich will beides: Fiktion und fette Farbe.
Pinselhiebe bis es kracht!".
(*1964) Malerin, Performance-Künstlerin, Begründerin der Neuen Albernheit,
1993 - 2000 Lehrbeauftragte an der Universität der Künste Berlin für Malerei und Installation.Teilnahme an Ausstellungen in
Europa und den USA; lebt und arbeitet in Berlin.
Ausstellungen (Auswahl)
2017 Bilder vom Wasser, Galerie der Moderne Kattner Berlin
2015 Schattenkarussell, Galerie Bahnhofshalle Berlin
2014 Komplott der Musen, Galerie Schwartzsche Villa Berlin (Katalog)
2013 Mare Minestrone, Galerie Bahnhofshalle Berlin
2012 Gesichter der GEDOK, GEDOK Galerie Berlin
2011 Canarycream, Galerie Bahnhofshalle, Berlin
2010 Positionen der Gegenwart, Verborgenes Museum Berlin
2009 Berlin Art, Pro Art Gallery,Athen
2009 Lotta Performance Venice Berlin (DVD)
2008 Mambo at Limbo, Galerie im Tulla Mannheim
2006 Knietief in Wolken, Galerie Hellenthal Berlin
2004 Und die Zebras grinsen, Galerie Hellenthal Berlin (Katalog)
2002 Brandung, Rathaus Schöneberg Berlin
2001 Mimikry, Galerie Giesler Berlin
2000 Redwoods, Galerie Geserick Berlin (Buchpublikation)
1999 Clausnitzer – Paintings and Drawings, Ebert Gallery San Francisco
1997 Clausnitzer, Galerie Schwartzsche Villa Berlin (Katalog)
1995 Moving Grove, Galerie Junge Kunst Trier
1995 Banned, Installationen, Margareteninsel Budapest
1994 Illyrische Geschwister, Galerie Giesler Berlin
Stipendien, Preise
2013/16 Schwartzsche Villa Berlin Atelierstipendium
2009 Performance ”Lotta”,Förderung durch Kulturamt Steglitz-ZehlendBerlin (DVD –Publikation
2007 Lecture - Series am Richmond Art Center California, USA
2006 International Symposium Artita 06; Piran, Slovenia
2006 “grün –grün –grün” Performancezyklus mit Petrus Akkordeon (DVD)
2002 Schwartzsche Villa Berlin, Atelierstipendium
1998 Checkpoint-Charlie-Foundation Berlin
1998 Djerassi Resident Artists Program in Woodside, California
1995 Professor Exchange Program, HdK Berlin; Budapest
1994 Award, Ferinel Allemagne
1994 Antonio Ratti Foundation, Como,Italien
Sammlungen, Stiftungen
Kaske Stiftung München
Sammlung der Hochschule der Künste Berlin
Junge Kunst e.V. Trier
Sammlung Hellenthal Berlin
Commerzbank Berlin
Sammlung Morgenroth Berlin
Ebert Collection San Francisco
"Aus dem Katalog "...und die Zebras grinsen"
... "Gewiß, auch der Barock ist inzwischen zitierfähig geworden. Aber daß sich jemand so direkt in seinen erotischen Saft hineinsetzt, um aus ihm Rosen herauszuquetschen, wie es Clausnitzer in vielen ihrer neuen Bilder mit obendrein überraschenden bildnerischen Mitteln tut, dafür bedurfte es wohl einer mutwilligen Albernheit als Korrektiv..."
(Auszug aus "Ein mutwillig profanes Rosenfest" von Prof. Dr. Ursula Panhans-Bühler)